Creaversity  Daniel Al-Kabbani
  • START
  • AKTUELLES
  • ANGEBOTE
    • Hochschuldidaktische Workshops >
      • Lehren und Lernen
      • Aktivierende Methoden
      • Methodenwerkstatt
      • Flipped Classroom
      • Learning Outcomes definieren
      • „Da geh ich freiwillig hin“
      • Professionell Präsentieren
    • Workshops Improtheater
    • Entwicklung Curricula
    • Workshops für Teams und Organisationen
    • Didaktik für Tagungen
  • PHILOSOPHIE
  • ÜBER MICH
    • Kurzvita
  • KONTAKT

Daniel Al-Kabbani
Dipl.-Psych.

2009 habe ich in Paderborn als Hochschuldidaktiker begonnen. Seitdem begeistert mich die Arbeit mit Lehrenden, die gemeinsame Entwicklung von Ideen und die großartigen Rückmeldungen, nachdem diese Ideen Realität geworden sind.

Als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Paderborn und durch meinen Lehrauftrag an der Charité in Berlin konnte ich selbst praktische Erfahrungen sammeln.

Ich habe Workshoperfahrungen auch im Unternehmenskontext gesammelt und freue mich, beides miteinander verbinden zu können.
​
Besonders froh bin ich darüber, dass ich mein Hobby Improvisationstheater so fruchtbar für meine Tätigkeit als Trainer nutzen kann.

Picture
Kurzvita

Aus- und Weiterbildungen

Ausbildung zum Hochschuldidaktischen Workshopleiter (HDW NRW)

Train the Trainer (Uni Consult Paderborn)
Ausbildung zum Karrierecoach (CoCeBe und Universität Regensburg)

Ausbildung zum Professional Internal Auditor (Kiwa International Cert und Invenzio)
​
Studium der Psychologie mit Diplom (Universität Regensburg)

Ausbildung zum Karrierecoach (CoBeCe Regensburg und Universität Regensburg)

Interkulturelle Handlungskompetenz (Universität Regensburg und FH Regensburg)

Kunden

BDP (Sektion Weiterbildung)
Freie Universität Berlin
HDW-NRW
Hochschule Niederrhein
Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Philipps-Universität Marburg
TH Köln
TU Dortmund
Universität Göttingen
Universität Paderborn
Westfälische Wilhelms-Universität Münster


Kooperationen

Carpe Verba
Constructif
Invenzio
lern-reich

Bibliographie

Veröffentlichungen

​Al-Kabbani, D., Trautwein, C., & Schaper, N. (2012): Modelle hochschuldidaktischer Lehrkompetenz – Stand der Forschung. In B. Szczyrba & S. Gotzen (Hrsg.), Das Lehrportfolio – Darstellung, Entwicklung und Nachweis von Lehrkompetenzan Hochschulen.

Kordts-Freudinger, R., Al-Kabbani, D. & Schaper, N. (2017). Learning and interaction at a conference. New Horizons in Adult Learning and Human Resource Development, 29(1), 29-38. doi:10.1002/nha3.20169
 
Praetorius, S., Al-Kabbani, D., Bohndick, C., Hilkenmeier, J., König, S. T., Müsche, H. S., ... & Klingsieck, K. B. (2016). Spielend Lehrer/in werden: problembasiertes Lernen mit virtuellen Schülerinnen/Schülern. Zeitschrift für Hochschulentwicklung.
Online verfügbar unter: http://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/892

Schmitz, D. & Al-Kabbani, D. (2019. Flipped Classroom, Microlearning und Mobile Learning:
Was Lehrende jetzt wissen müssen. In: T. Haertel, C. Terkowsky, S. Dany, & S. Heix: Hochschullehre & Industrie 4.0. Bielefeld: wbv

Urban, D., Al-Kabbani, D. (2011): Jetzt aber PaSDa! Herausforderungen und Konzepte der Hochschuldidaktik Paderborn zur Frage: Wie kommt das Neue in die Hochschule?! 
In: ZFHE Zeitschrift für Hochschulentwicklung, Jg. 6, H. 3, 2011, S. 194-207. Online verfügbar unter: http://zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/265 
 
Urban, D., Al-Kabbani, D., Schaper, N. (2012): Das Lernportfolio in der hochschuldidaktischen Weiterbildung – ein Wegbegleiter zur reflexiven Lehrkompetenzentwicklung. In: Szczyrba, B. & Gotzen, S. (Hrsg.), „Das Lehrportfolio – Darstellung, Entwicklung und Nachweis von Lehrkompetenz an Hochschulen“. LIT-Verlag

Herausgeberschaft

​Kordts-Freudinger, R., Al-Kabbani, D. & Schaper, N. (Hrsg.). (2017). Hochschuldidaktik im Dialog. Beiträge der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) 2015. Bielefeld: W. Bertelsmann.
 
Kordts-Freudinger, R., Al-Kabbani, D. & Schaper, N. (Hrsg.). (2016). Hochschuldidaktik im Dialog. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik 2015. die hochschullehre. URL: www.hochschullehre.org [14.11.2016]

Kordts-Freudinger, R., Al-Kabbani, D., Urban, D., Zenker, T., & Schaper, N. (2013). (Hrsg.). Was denken Lehrende über Lehre? Ihre Lehrauffassung, Lehrhaltung und teaching beliefs. Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE), 8(3).

Gutachtertätigkeit

​Zeitschrift für Hochschulentwicklung – ZFHE
44. DGHD Jahrestagung

Tagungsbeiträge

Al-Kabbani, D. (2014, Juni). Thinking about our teaching – necessity or waste of time. Vortrag auf der Tagung des International Consortium for Educational Development (ICED) „Educational Development in a changing world“, Stockholm, Schweden

Al-Kabbani, D. & Kenkmann, A.-K.. (2016): Ganzheitliche Kompetenzentwicklung durch Improtheater – Einsatzmöglichkeiten in der hochschuldidaktischen Weiterbildung und in der universitären Lehre. Vortrag im Rahmen der dghd-Jahrestagung: Gelingende Lehre erkennen, entwickeln, etablieren, Bochum, 21.-23 September 2016

Al-Kabbani, D., Müsche, H. S., Koenig, S. T., & Klingsieck, K. B. (2014, Juni). gePros – Development of a virtual classroom for teacher trainee courses. Poster bei der Tagung des International Consortium for Educational Development (ICED) „Educational Development in a changing world“, Stockholm, Schweden
 
Kordts-Freudinger, R., Al-Kabbani, D. & Schaper, N. (2016): Interaktion und Zielerreichung bei einer Tagung: Das Beispiel DGHD 2015. Vortrag im Rahmen der dghd-Jahrestagung: Gelingende Lehre erkennen, entwickeln, etablieren, Bochum, 21.-23 September 2016


Urban, D., Al-Kabbani, D. (2011): Das (Lern-)Portfolio in der hochschuldidaktischen Weiterbildung als Instrument zur Lehrkompetenzentwicklung und Qualitätssicherung. Ein Praxisbeispiel der Universität Paderborn. Vortrag im Rahmen der dghd-Jahrestagung und dem Symposium ProLehre 2011, Lehrforschung wird Praxis. Hochschuldidaktische Forschungsergebnisse und ihre Integration in den Lehrzusammenhang, München, 1.–4. März 2011
 
Urban, D., Kordts-Freudinger, R., Al-Kabbani, D., Zenker, T., Schaper, N. (2012): Heterogenität und Diversität in der Hochschullehre – Relevanz, Dimensionen und hochschuldidaktische Handlungsansätze. Workshop im Rahmen der 5. Dortmund Spring School for Academic Staff Developers (DOSS), Dortmund, 7.–9. März 2012

Vogelsang, C. & Al-Kabbani, D. (2017). Ist es denn wirklich so anders? – Was Hochschuldidaktik von der Schule lernen kann. Diskurswerkstatt im Rahmen der dghd-Jahrestagung: Prinzip Hochschulentwicklung – Hochschuldidaktik zwischen Profilbildung und Wertefragen, Köln, 08.-10.03.2017

​Creaversity
​Daniel Al-Kabbani
info@creaversity.de
www.creaversity.de
IMPRESSUM
„Es ist eigentlich ein Wunder, dass der moderne Lehrbetrieb die heilige Neugier des Forschens noch nicht ganz erdrosselt hat; denn dies delikate Pflänzchen bedarf neben Anregung hauptsächlich der Freiheit; ohne diese geht es unweigerlich zugrunde.“
- Albert Einstein -
Copyright © 2015
  • START
  • AKTUELLES
  • ANGEBOTE
    • Hochschuldidaktische Workshops >
      • Lehren und Lernen
      • Aktivierende Methoden
      • Methodenwerkstatt
      • Flipped Classroom
      • Learning Outcomes definieren
      • „Da geh ich freiwillig hin“
      • Professionell Präsentieren
    • Workshops Improtheater
    • Entwicklung Curricula
    • Workshops für Teams und Organisationen
    • Didaktik für Tagungen
  • PHILOSOPHIE
  • ÜBER MICH
    • Kurzvita
  • KONTAKT