Creaversity  Daniel Al-Kabbani
  • START
  • AKTUELLES
  • ANGEBOTE
    • Hochschuldidaktische Workshops >
      • Lehren und Lernen
      • Aktivierende Methoden
      • Methodenwerkstatt
      • Flipped Classroom
      • Learning Outcomes definieren
      • „Da geh ich freiwillig hin“
      • Professionell Präsentieren
    • Workshops Improtheater
    • Entwicklung Curricula
    • Workshops für Teams und Organisationen
    • Didaktik für Tagungen
  • PHILOSOPHIE
  • ÜBER MICH
    • Kurzvita
  • KONTAKT

Hochschuldidaktische Workshops 

Aktivierende Methoden –
​Eine Einstiegsführung durch den Methodendschungel


Zielgruppen 

Lehrende aller Statusgruppen
​

Beschreibung

Methoden sind kein didaktischer Selbstzweck. Um Lehrveranstaltungen zielführend und für alle Beteiligten gewinnbringend zu gestalten, müssen zunächst klare Ziele definiert werden. Für die Erreichung der Ziele werden im Folgenden geeignete Lehrmethoden ausgewählt. Ziele, Zielgruppe, Vorwissen, Teilnehmendenzahl, Raumgröße – all diese Faktoren müssen dabei bedacht werden. Im Workshop werden an den konkreten Beispielen der Teilnehmenden Methoden ausgewählt und an die individuellen Anforderungen angepasst.
Neben der Auswahl der richtigen Methoden werden auch weitere Bedingungsfaktoren besprochen und eingeübt, wie zum Beispiel die richtige Anleitung von Methoden und adäquate Zeitplanung.
​

Learning Outcomes

Die TN können eine Vielzahl an Lehrmethoden für den Einstieg, den Hauptteil und den Abschluss von Lehrveranstaltungen benennen.

Die TN können die methodischen Anforderungen der eigenen Lehrveranstaltung reflektieren.

Die TN können selbsttätig nach Methoden recherchieren und entsprechend relevanter Kriterien (insbesondere im Hinblick auf die Lernziele) auswählen.

Die TN können haben Pläne für den Einsatz von passenden Lehrmethoden in der eigenen Veranstaltung entwickelt.

Die TN können Lehrmethoden zielführend anleiten.
​

Methoden

Zentral in diesem Workshop ist die Arbeit an der eigenen Lehrveranstaltung. Eine Methodenbar sowie Bücher geben den TN einen Überblick über vorhandene Methoden. Zudem werden gemeinsam in Kleingruppen oder im Plenum die Methodenkenntnisse der TN mit in den Workshop eingebracht. Die Anforderungen von Lehrveranstaltungen an Methoden werden in Gruppenarbeiten gesammelt. Im Plenum wird über Gelingensfaktoren von Methoden diskutiert. Die meiste Zeit verbringen die TN in Einzelarbeit, ggf. mit individueller Beratung zur Auswahl und Anpassung von Methoden. In kurzen Rollenspielen wird die Anleitung von Methoden geübt.

Schlagwörter

Aktivierende Lehrmethoden, Sozialform, Phasen einer Lehrveranstaltung, Bedingungsfaktoren von Methoden, Lernziele, Handlungsorientierung, Umgang mit Widerständen, Motivation, Gruppendynamik
​

Dauer

1 Präsenztag + Individuelle Nachbetreuung
​Creaversity
​Daniel Al-Kabbani
info@creaversity.de
www.creaversity.de
IMPRESSUM
„Es ist eigentlich ein Wunder, dass der moderne Lehrbetrieb die heilige Neugier des Forschens noch nicht ganz erdrosselt hat; denn dies delikate Pflänzchen bedarf neben Anregung hauptsächlich der Freiheit; ohne diese geht es unweigerlich zugrunde.“
- Albert Einstein -
Copyright © 2015
  • START
  • AKTUELLES
  • ANGEBOTE
    • Hochschuldidaktische Workshops >
      • Lehren und Lernen
      • Aktivierende Methoden
      • Methodenwerkstatt
      • Flipped Classroom
      • Learning Outcomes definieren
      • „Da geh ich freiwillig hin“
      • Professionell Präsentieren
    • Workshops Improtheater
    • Entwicklung Curricula
    • Workshops für Teams und Organisationen
    • Didaktik für Tagungen
  • PHILOSOPHIE
  • ÜBER MICH
    • Kurzvita
  • KONTAKT