Creaversity  Daniel Al-Kabbani
  • START
  • AKTUELLES
  • ANGEBOTE
    • Hochschuldidaktische Workshops >
      • Lehren und Lernen
      • Aktivierende Methoden
      • Methodenwerkstatt
      • Flipped Classroom
      • Learning Outcomes definieren
      • „Da geh ich freiwillig hin“
      • Professionell Präsentieren
    • Workshops Improtheater
    • Entwicklung Curricula
    • Workshops für Teams und Organisationen
    • Didaktik für Tagungen
  • PHILOSOPHIE
  • ÜBER MICH
    • Kurzvita
  • KONTAKT

Hochschuldidaktische Workshops 

Lehren und Lernen – Didaktische Grundlagen


Zielgruppen 

Lehrende aller Statusgruppen
​

Beschreibung

Lernen findet im Gehirn statt. Auch wenn dies Ab und An verwendete Metaphern vermuten ließen, funktioniert Lernen im Gehirn anders als das Abspeichern und Wiederherstellen von Daten und Dateien auf dem Computer. Das Gehirn funktioniert wesentlich vernetzter und komplexer – dadurch wird es extrem leistungsfähig und zu kreativen Prozessen fähig. Jedoch wird auch die „Bedienung“ schwieriger. Lernen funktioniert nicht über die einfache Wiedergabe von einmal Gehörtem oder Gesehenen. Erinnern ist ein konstruktiver und fließender Prozess.
​
Um Lernprozesse richtig steuern und unterstützen zu können, soll dieser Workshop den Lehrenden ein Bild davon geben, wie Lernen funktioniert und wie nicht. Darüber hinaus werden die zentralen Schritte bei der Gestaltung von lernförderlichen Lehrveranstaltungen gemeinsam besprochen und eingeübt.

Learning Outcomes

Die TN können typische Fehlvorstellungen zum menschlichen Lernen identifizieren.

Die TN können erste Maßnahmen zur gehirngerechten und konstruktivistischen Gestaltung von Lehr-Lernprozessen umsetzen.

Die TN können für ihre Lehrveranstaltung passende kompetenzorientierte Learning-Outcomes mithilfe von Lernzieltaxonomien formulieren.

Die TN können aus einer Auswahl an didaktischen Methoden die für ihre Lehrveranstaltung und deren Learning Outcomes passenden auswählen.

Die TN können erste erlebte Störungen im Lehr-Lernprozess anhand von beispielhaft ausgewählten Theorien analysieren und erste Maßnahmen ableiten​.
​

Methoden

Viele der Inhalte werden im Workshop auf Grundlage der Erfahrungen der Teilnehmenden gemeinsam erarbeitet. So wechseln sich häufig Einzel- und Gruppenarbeitsphasen ab, in denen die Teilnehmenden v.a. eigene Erfahrungen reflektieren oder an der individuellen Umsetzung der Workshopthemen arbeiten. Kurze theoretische Inputs und bedarfsorientiert eingebrachte Impulsvorträge durch den Workshopleiter geben Anregungen zur Diskussion oder zur gemeinsamen Problemanalyse. Interaktive Übungen mit AHA!-Potential machen die theoretischen Inhalte lebendig. Am zweiten Workshoptag steht insbesondere die individuelle Arbeit an den eigenen Learning-Outcomes und dem passenden Methodeneinsatz mithilfe einer offenen Methodenbar im Vordergrund. Kollegiale Beratung und Austausch werden so oft wie möglich nach Bedarf eingestreut.
​​

Schlagwörter

Eigene Lernerfahrung, Learning Outcomes, Lernzieltaxonomie, Gehirngerechtes Lernen, Konstruktivismus, Motivation, Gruppendynamik, hochschuldidaktische Methoden, Schwierige Lehrsituationen
​

Dauer

​2 Tage en bloc oder 3 Einzeltage mit Praxisphase und Prozessbegleitung
Der Dreitagesworkshop vertieft nach Bedarf der Gruppe einzelne Themen des Zweitagesworkshops und legt zudem einen starken Fokus auf die gemeinsame Reflexion der praktischen Erfahrungen.
​Creaversity
​Daniel Al-Kabbani
info@creaversity.de
www.creaversity.de
IMPRESSUM
„Es ist eigentlich ein Wunder, dass der moderne Lehrbetrieb die heilige Neugier des Forschens noch nicht ganz erdrosselt hat; denn dies delikate Pflänzchen bedarf neben Anregung hauptsächlich der Freiheit; ohne diese geht es unweigerlich zugrunde.“
- Albert Einstein -
Copyright © 2015
  • START
  • AKTUELLES
  • ANGEBOTE
    • Hochschuldidaktische Workshops >
      • Lehren und Lernen
      • Aktivierende Methoden
      • Methodenwerkstatt
      • Flipped Classroom
      • Learning Outcomes definieren
      • „Da geh ich freiwillig hin“
      • Professionell Präsentieren
    • Workshops Improtheater
    • Entwicklung Curricula
    • Workshops für Teams und Organisationen
    • Didaktik für Tagungen
  • PHILOSOPHIE
  • ÜBER MICH
    • Kurzvita
  • KONTAKT