Creaversity  Daniel Al-Kabbani
  • START
  • AKTUELLES
  • ANGEBOTE
    • Hochschuldidaktische Workshops >
      • Lehren und Lernen
      • Aktivierende Methoden
      • Methodenwerkstatt
      • Flipped Classroom
      • Learning Outcomes definieren
      • „Da geh ich freiwillig hin“
      • Professionell Präsentieren
    • Workshops Improtheater
    • Entwicklung Curricula
    • Workshops für Teams und Organisationen
    • Didaktik für Tagungen
  • PHILOSOPHIE
  • ÜBER MICH
    • Kurzvita
  • KONTAKT

Hochschuldidaktische Workshops 


​Professionell präsentieren in Lehre und Forschung


Zielgruppen 

 Lehrende und Forschende aller Statusgruppen, optimal während der Vorbereitung eines Vortrags
​​

Beschreibung

Präsentieren gehört sowohl in der Lehre als auch in der Forschung zum Handwerkszeug. Wissenschaftliche Inhalte stellen in erster Linie die Anforderung, korrekt und präzise dargestellt zu werden. In der Lehre ist es dabei gleichzeitig wichtig, die Inhalte so strukturiert und verständlich zu vermitteln, dass Studierende auch mit wenig Vorwissen folgen können. Doch auch für Präsentationen auf Fachtagungen sind eine gelungene Strukturierung, eine Fokussierung auf Kernaussagen und gutes Zeitmanagement hilfreich.
​
Der wichtigste Informationsträger bei einer Präsentation ist die präsentierende Person. Power-Point-Folien, Prezis, Tafelbilder, Flipcharts und andere Medien dienen dabei zur Veranschaulichung und Unterstützung der Präsentation. Doch häufig werden gerade PowerPoint-Folien mit Text überladen, lenken von der/dem Vortragenden ab und machen sie/ihn nahezu überflüssig.
Dieser Workshop unterstützt bei der Planung einer Präsentation, geeignete Visualisierungsmethoden und bietet Feedbackmöglichkeiten zum individuellen Auftreten der TN.

Learning Outcomes

Die TN können Kernaussagen und den roten Faden einer anstehenden Präsentation definieren.

Die TN können ihren Vortrag durch geeignete Visualisierung unterstützen.

Die TN haben handlungsrelevantes Feedback zu ihrem individuellen Auftreten erhalten und können
eigene Entwicklungsfelder bei Präsentationen identifizieren und Stärken bewusst einsetzen​.
​

Methoden

Mithilfe von Beispielen und theoretischen Inputs werden Faktoren für gelungene Vorträge und Präsentationen gemeinsam erarbeitet. In Einzelarbeit planen die TN ihre individuellen Präsentationsprojekte und erhalten in Kleingruppen und im Plenum Feedback dazu. Mit Hilfe von Videofeedback erhalten die TN Rückmeldung zum individuellen Auftreten.

Schlagwörter

Roter Faden der Präsentation, didaktische Reduktion, Visualisierung, Verwendung von Bildsprache, PowerPoint, Prezi, Flipchart, Tafel, Rhetorik, Stimmeinsatz, Körperhaltung
​

Dauer

2 Präsenztage, 8 TN
​Creaversity
​Daniel Al-Kabbani
info@creaversity.de
www.creaversity.de
IMPRESSUM
„Es ist eigentlich ein Wunder, dass der moderne Lehrbetrieb die heilige Neugier des Forschens noch nicht ganz erdrosselt hat; denn dies delikate Pflänzchen bedarf neben Anregung hauptsächlich der Freiheit; ohne diese geht es unweigerlich zugrunde.“
- Albert Einstein -
Copyright © 2015
  • START
  • AKTUELLES
  • ANGEBOTE
    • Hochschuldidaktische Workshops >
      • Lehren und Lernen
      • Aktivierende Methoden
      • Methodenwerkstatt
      • Flipped Classroom
      • Learning Outcomes definieren
      • „Da geh ich freiwillig hin“
      • Professionell Präsentieren
    • Workshops Improtheater
    • Entwicklung Curricula
    • Workshops für Teams und Organisationen
    • Didaktik für Tagungen
  • PHILOSOPHIE
  • ÜBER MICH
    • Kurzvita
  • KONTAKT